Nitroverbindungen — Nitroverbindungen, s. Nitrokörper … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nitroverbindungen — Struktur von organischen Nitroverbindungen (R = organischer Rest) Nitroverbindungen sind organische Verbindungen, bei denen eine oder mehrere Nitrogruppen ( NO2) an jeweils ein Kohlenstoffatom eines organischen Restes gebunden sind. Man kann… … Deutsch Wikipedia
Organische Nitroverbindungen — Struktur von organischen Nitroverbindungen (R = organischer Rest) Nitroverbindungen sind organische Verbindungen, bei denen eine oder mehrere Nitrogruppen ( NO2) an jeweils ein Kohlenstoffatom eines organischen Restes gebunden sind. Man kann… … Deutsch Wikipedia
Nitroverbindung — Struktur von organischen Nitroverbindungen (R = organischer Rest) Nitroverbindungen sind organische Verbindungen, bei denen eine oder mehrere Nitrogruppen ( NO2) an jeweils ein Kohlenstoffatom eines organischen Restes gebunden sind. Man kann… … Deutsch Wikipedia
Organische Nitroverbindung — Struktur von organischen Nitroverbindungen (R = organischer Rest) Nitroverbindungen sind organische Verbindungen, bei denen eine oder mehrere Nitrogruppen ( NO2) an jeweils ein Kohlenstoffatom eines organischen Restes gebunden sind. Man kann… … Deutsch Wikipedia
Gelatinöse Sprengstoffe — Chemische Zusammensetzung Sprengkräftige Bestandteile Ammoniumnitrat Sprengöle (aliphatische Nitroverbindungen) aromatische Nitroverbindungen Cellulosenitrat, Kollodiumwolle Weitere Bestandteile Füllstoff: Sägemehl, Glasperlen Imprägniermittel:… … Deutsch Wikipedia
Nitrite — ion with an O N O bond angle of ca. 120° … Wikipedia
Chloratsprengstoffe — (auch Chloratite) sind nichthomogene Sprengstoffe auf Basis von Chloraten. Verwendet werden Gemische von Chloraten der Alkalimetalle Natrium und Kalium mit kohlenstoffreichen organischen Verbindungen wie z. B. Holzmehl, Petroleum, Ölen,… … Deutsch Wikipedia
A. E. Wilder-Smith — Arthur Ernest Wilder Smith (* 1915; † 1995), besser bekannt als A. E. Wilder Smith, war ein britischer Chemiker, Pharmakologe, Drogenexperte und Vertreter des christlichen Kreationismus. Wilder Smith hatte diverse Lehrstühle an europäischen und… … Deutsch Wikipedia
Arthur Ernest Wilder-Smith — (* 22. Dezember 1915 in Reading; † 14. September 1995 in Bern), besser bekannt als A. E. Wilder Smith, war ein britischer Chemiker, Pharmakologe, Drogenexperte und Vertreter des christlichen Kreationismus. Wilder Smith hatte diverse Lehrstühle an … Deutsch Wikipedia